erledigt
Ich habe da mal eine Frage: warum ist der Pachlerberg eigentlich so vernachlässigt in der Gemeinde? Es fängt oben an der Einmündung zum Acher Berg an: diese seltsame Grünanlage ist meistens total verwildert (wird maximal 2x im Jahr gemäht), also absolut kein Hingucker. Dann die Treppe, meistens von Unkraut überwachsen (wozu ist die eigentlich da? Kein Mensch geht über die Stufen!) Das nächste ist der scheppernde Gitterrost: es liegt ein KV von mehr als â?¬ 31.300 vor. Die Reparatur steht bei den Baumaßnahmen an 10. Stelle, das heißt. dass wir Anrainer die Reparatur vermutlich nicht erleben werden, das heißt, dass wir Zeit unseres Lebens mit dem Lärm leben müssen. Das kann wohl nicht Euer Ernst sein? Es muss doch eine billigere Möglichkeit geben, den Lärm abzustellen! Es fahren (trotz Fahrverbots) so viele Autos drüber, der Lärm ist echt unerträglich! Dann geht es weiter, den Berg runter. Links und rechts verwachsen und verwildert! Dabei ist dieser Weg bei Touristen, die zum Aussichtsplatz wollen, sehr beliebt und er ist auch viel begangen. Aber einladend ist er auf keinen Fall, und Werbung für unsere Gemeinde sicher auch nicht. Der erste Eindruck ist hier nicht der beste! Nicht einmal eine Kehrmaschine hattet Ihr im Herbst für den Pachlerberg übrig. Auch aus Kostengründen? Oder einfach aus Vernachlässigung und Bequemlichkeit? Hoffentlich fällt Euch dazu eine brauchbare Lösung ein.
Kommentar
zuletzt aktualisiert am 23.12.2016